Domain heisser-sommer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Graphen:


  • Kannst du einen Graphen im GTR zeichnen, nur mit dem Graphen?

    Ja, der Grafikrechner kann einen Graphen zeichnen, wenn du ihm die entsprechenden Funktionen oder Daten gibst. Du musst die Funktion oder die Daten eingeben und dann den Graphen anzeigen lassen. Der GTR zeigt dann den Graphen auf dem Bildschirm an.

  • Wie zeichne ich den Graphen?

    Um den Graphen einer Funktion zu zeichnen, musst du zunächst die Funktionsgleichung analysieren. Bestimme die Achsenabschnitte, die Symmetrie, die Extremstellen und Wendepunkte, sowie das Verhalten für große und kleine x-Werte. Anschließend kannst du die Punkte in ein Koordinatensystem eintragen und den Graphen entsprechend verbinden.

  • Was sind besondere Stellen des Graphen?

    Besondere Stellen des Graphen können beispielsweise Extremstellen sein, also Punkte, an denen die Funktion ein lokales Maximum oder Minimum erreicht. Auch Wendepunkte, an denen die Krümmung der Funktion wechselt, können als besondere Stellen betrachtet werden. Des Weiteren können auch Nullstellen oder Polstellen des Graphen als besondere Stellen angesehen werden.

  • Welche Transformation geht aus dem Graphen der Kosinusfunktion hervor, um den Graphen der Sinusfunktion zu erhalten?

    Um den Graphen der Sinusfunktion aus dem Graphen der Kosinusfunktion zu erhalten, muss der Graph um 90 Grad nach links verschoben werden. Dies entspricht einer horizontalen Verschiebung um π/2.

Ähnliche Suchbegriffe für Graphen:


  • Wie hängen Graphen und Terme zusammen?

    Graphen und Terme sind eng miteinander verbunden, da Graphen visuelle Darstellungen von mathematischen Funktionen sind, die durch Terme beschrieben werden. Ein Term ist eine algebraische Ausdrucksweise, die Variablen, Konstanten und mathematische Operationen enthält. Durch die Verwendung von Termen können wir Funktionen definieren und ihre Eigenschaften analysieren. Graphen zeigen dann die Beziehung zwischen den Eingabewerten (x-Werten) und den Ausgabewerten (y-Werten) einer Funktion auf einer Koordinatenebene.

  • Wie berechnet man die Schnittstellen zweier Graphen?

    Um die Schnittstellen zweier Graphen zu berechnen, setzt man die Gleichungen der beiden Graphen gleich und löst das Gleichungssystem nach den Variablen auf. Die Lösungen des Gleichungssystems sind die Koordinaten der Schnittpunkte der beiden Graphen.

  • Wie bestimme ich den Verlauf des Graphen?

    Um den Verlauf des Graphen einer Funktion zu bestimmen, kannst du verschiedene Methoden verwenden. Eine Möglichkeit ist es, die Ableitungen der Funktion zu betrachten, um Informationen über Steigung und Krümmung zu erhalten. Du kannst auch die Symmetrie des Graphen analysieren oder bestimmte Punkte wie Nullstellen, Extremstellen oder Wendepunkte betrachten. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Graphen zu skizzieren und dabei die charakteristischen Eigenschaften der Funktion zu berücksichtigen.

  • Wie lautet die Funktionsgleichung des abgebildeten Graphen?

    Es ist nicht möglich, die Funktionsgleichung des abgebildeten Graphen nur anhand des Bildes zu bestimmen. Um die Funktionsgleichung zu bestimmen, benötigt man weitere Informationen wie beispielsweise die Koordinaten von Punkten auf dem Graphen oder Informationen über das Verhalten des Graphen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.